1999-1996
1999
Baße, Simone
Zur Klassifizierung der späthallstatt- und frühlatènezeitlicher Fürstinnen- und Fürstengräber. (Joachim), nicht gedruckt.
Busch–Gradim, Ulrike
Die Keramik aus dem spätantik-frühmittelalterlichen Gräberfeld von Aulnizeux (Dep. Marne). (Roth), nicht gedruckt.
Klein, Pia
Altar und Grab in der Merowingerzeit nach schriftlichen und archäologischen Quellen. (Roth), nicht gedruckt.
Lennartz, Annette
Die Schmuckschnecke Cypraea im Frühmittelalter. Studien zu Chronologie, Verbreitung, Handelswegen und Bedeutungsgehalt. (Roth), aktualisierte Fassung erschienen: Die Meeresschnecke Cypraea als Amulett im Frühen Mittelalter. Eine Neubewertung. Bonner Jahrb. 204, 2004 (2006), 163-232
Rehn, Karin
Ein neolithischer Werkplatz zur Herstellung von Beilklingen bei Kottenheim, Kreis Mayen-Koblenz. (Joachim), nicht gedruckt.
Ritzdorf, Hubertus
Die römerzeitliche Eisenverhüttung in Bad Neuenahr-Ahrweiler "An den Maaren". (Joachim), nicht gedruckt.
Scheschkewitz, Jonathan
Die Ausgrabungen auf der Welsburg bei Oldenburg. (Roth), erschienen: Die Ausgrabungen auf der Welsburg, Gde. Dötlingen, Lkr. Oldenburg. In: Archäologische Forschungen zum Spätmittelalter im Oldenburger Land, T. 2. Beitr. Arch. Niedersachsen 3 (Rhaden/Westf. 2002).
1998
Bremer, Eckhard
Die Nutzung des Wasserweges zur Versorgung der römischen Militärlager an der Lippe. (Roth), erschienen. Die Nutzung des Wasserweges zur Versorgung der römischen Militärlager an der Lippe. Veröff. Altertumskomm. Westfalen, Landschaftsverband Westfalen-Lippe 12 (Münster 2001).
Dietz, Carmen
Schwäbisch Gmünd, Grabung "Auf der Brandstatt" unter Berücksichtigung der Topographie im Bereich des Münsterplatzes. (Roth), erschienen: Schwäbisch Gmünd-Brandstatt. Geschichte eines Stadtquartiers. Arch. Inf. Baden-Württemberg (Stuttgart 1998).
Harms, Antje
Einsatz moderner Techniken in der Archäologie und verwandten Disziplinen.(Roth), nicht gedruckt.
Henning, Marion
Studien zu Prunkausstattungen urnenfelderzeitlicher Frauengräber. (Joachim), nicht gedruckt.
Klän, Nicole
Standortfaktoren von urnenfelderzeitlichen Siedlungen und Gräbern auf den linksrheinischen Lößbörden. (Joachim), nicht gedruckt.
Kühl, Brigitte
Die hochmittelalterliche Siedlung Lich-Steinstraß. (Roth), nicht gedruckt.
Nitsche, Dieter
Die Landesarchäologieausstellung des Brandenburgischen Landesmuseums für Ur- und Frühgeschichte von 1994 vor dem Hintergrund der Entwicklung ausgewählter deutscher archäologischer Museen seit 1960. (Roth), nicht gedruckt. Vgl.: Neues Archäologisches Landesmuseum für Brandenburg. Arch. Nachrbl. 7/4, 2002, 304–308.
Prien, Roland
Der römische Brunnenbefund von Bonn, "An der Esche". (Roth), erschienen: Ein Massengrab aus der Mitte des 4. Jahrhunderts n. Chr. im Bonner Legionslager. Bonner Jahrb. 202/203, 2002/2003, 171-198.
Scheibler, Hans
Der latènezeitliche Siedlungsplatz Erkelenz-Terheeg. (Joachim), nicht gedruckt.
Weihrauch–Pung, Alexa
Zur Metallverarbeitung in urnenfelderzeitlichen Siedlungen. (Joachim), nicht gedruckt.
Zavadil, Vera
Funde von menschlichen Skeletten und -teilen in Siedlungen der Urnenfelderzeit. (Joachim), nicht gedruckt.
1997
Berthold, Jens
Die ebenerdigen Pfostenbauten des Mittelalters aus den Siedlungsgrabungen im rheinischen Braunkohlerevier. (Roth), nicht gedruckt. Vgl.: Die ebenerdigen Pfostenbauten des Mittelalters aus den Siedlungsgrabungen im Rheinischen Braunkohlenrevier. Arch. Inf. 21/1, 1998, 173–175.
Grote, Ulf
Studien zum fränkischen Gräberfeld von Wesel-Bislich. (Roth), nicht gedruckt.
Keller, Christoph
Die karolingische Keramik aus einem Töpferofen auf dem Grundstück Von-Groote-Straße/Buschgasse in Bornheim-Walberberg. (Roth), erschienen: Karolingerzeitliche Töpferöfen in Bornheim-Walberberg, Rhein-Sieg-Kreis. Bonner Jahrb. 198, 1998, 285–348.
Kesselring–Poth, Lydia
Irdenware aus dem Bonner Kapuzinerkloster. (Roth), nicht gedruckt.
Poth, Peter
Funde und Befunde der eisenzeitlichen Siedlung HA 512. (Roth), nicht gedruckt.
1996
Feller, Andrea
Untersuchungen an Knochenfunden aus dem Siedlungsplatz Ladenburg-Ziegelscheuer. (Roth), nicht gedruckt.
Fuhrmann, Dirk
Neolithische Erdwerke in Deutschland. (Roth), nicht gedruckt.
Höltken, Thomas
Die archäologische Dorfuntersuchung Pützlohn, Kr. Aachen. (Roth), nicht gedruckt.
Ittameier, Doris
Die mittel- und spätbronzezeitliche Besiedlung der östlichen Korinthia vom Isthmos bis zur argolischen Grenze. Ein kritische Forschungsgeschichte. (Roth), nicht gedruckt.
Steinbring, Bernd
Die Kleinfunde von der Hauptburg der Motte „Alte Burg“ in Lürken, Stadt Eschweiler, Kr. Aachen. (Roth), nicht gedruckt.
von Schnurbein, Rüdiger
Die alte Martinskirche von Düren-Derichsweiler. (Roth), nicht gedruckt.