en
de
Übersicht
Barrierefreiheit
Seite bearbeiten
Direkt zum Inhalt
|
Direkt zur Navigation
Website durchsuchen
Erweiterte Suche…
Sections
Die Abteilung
Studium
Abschlussarbeiten
Research Inner Asia
Forschung Europa
Publication Series
Sektionen
Die Abteilung
Mitarbeiter*innen
Prof. Dr. Dr. h.c. Jan Bemmann
Hon.-Prof. Dr. Hans-Eckart Joachim
Hon.-Prof. Dr. Michael Schmauder
Timo Bremer M.A.
Dr. Dr. h.c. Ernst Pohl
Dr. Susanne Reichert M.A.
Dr. Nora Andrikopoulou
Dr. Kai Thomas Platz
Dr. Torsten Rünger M.A.
Studium
Das Fach Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie
Bachelorstudiengang
Masterstudiengang
Studienberatung
Lehrveranstaltungen
Exkursionen
Lehrgrabung
Abschlussarbeiten
Habilitationen
Dissertationen (aktuell)
Dissertationen (abgeschlossen)
Magisterarbeiten
2009-2010
2005-2008
2004-2000
1999-1996
1995-1990
1989-1970
Masterarbeiten
Bachelorabschlüsse
Research Inner Asia
Current Projects
Cultural Change from the Late Bronze/Early Iron Age to the Late Iron Age (Xiongnu Period) in the Upper Orkhon Valley, Central Mongolia
Completed Projects
High Mountain Archaeology, Nepal
Karakorum, Mongolei
Abbildungen und Fotos
Geoarchäologie in der Steppe
Abbildungen und Fotos
Radiocarbon Dates for Xiongnu period burials from Transbaikalia and Mongolia (2008–2010)
The Xiongnu cemetery of Gol Mod, Mongolei
Conferences
The Complexity of Interaction along the Eurasian Steppe Zone in the First Millennium AD.
Exhibitions
Forschung Europa
aktuelle Projekte
Häfen von der römischen Kaiserzeit bis zum Mittelalter
Geschichte des Bonner Instituts für Vor- und Frühgeschichte (1937-1955)
Das merowingerzeitliche Gräberfeld von Rommerskirchen-Eckum, Rhein-Kreis Neuss.
Rollenvorstellungen und Lebenswelten der Jüngeren Römischen Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit
Untersuchungen zur Keramik des Molpír bei Smolenice
Abbildungen und Fotos
Grabungen im frühmittelalterlichen Töpfereibezirk von Bornheim-Walberberg
Von der Spätantike zum Hohen Mittelalter - Landschaftsarchäologische Untersuchungen im Raum Inden-Pier
abgeschlossene Projekte
Bad Dürkheim und Rodenbach
Brühler Töpfereibezirk
Lübsow
Lüneburg-Oedeme
Mangup, Krim (Ukraine)
Mitteldeutschland während des 3.-6. Jahrhunderts
Bedburg-Königshoven und Separatfriedhof Morken
Aschheim-Bajuwarenring
Konferenzen
Publication Series
Bonn Contributions to Asian Archaeology
Band 1
Band 2
Band 3
Band 4
Band 5
Band 6
Band 7
Bonner Beiträge
Band 1
Band 2
Band 3
Band 4
Band 5
Band 6
Band 7
Band 8
Band 9
Band 10
Band 11
Band 12
Band 13
Band 14
Band 15
Band 16
Band 17
Band 18
Band 19
Band 20
Band 21
Band 22
Band 23
Zusammenstellung
Bonner Hefte zur Vorgeschichte
Navigation
Die Abteilung
Kontakt / Contact
Bibliothek
Studium
Abschlussarbeiten
Research Inner Asia
Forschung Europa
aktuelle Projekte
abgeschlossene Projekte
Bad Dürkheim und Rodenbach
Brühler Töpfereibezirk
Lübsow
Lüneburg-Oedeme
Mangup, Krim (Ukraine)
Mitteldeutschland während des 3.-6. Jahrhunderts
Bedburg-Königshoven und Separatfriedhof Morken
Aschheim-Bajuwarenring
Konferenzen
Drittmittelgeber / Research Funds
Publication Series
Impressum
Datenschutzerklärung
Regelungen für den geschützten Bibliotheksbetrieb
Info
Sie sind hier:
Startseite
→
Forschung Europa
→
abgeschlossene Projekte
→
Mitteldeutschland während des 3.-6. Jahrhunderts
Mitteldeutschland während des 3.-6. Jahrhunderts
Prof. Dr. Jan Bemmann
Noch keine Inhalte hinterlegt.
Artikelaktionen
Drucken