SoSe 2012
Sommersemester 2012
Stand: 3.4.2012
BA Studiengänge "Kunstgeschichte und Archäologie" und "Archäologien" | ||
A-Modul | ||
A2/A4 | Übung: Einführung in die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie Teil II: Analysen - Modelle - Interpretationen Di. 12-14, Hörsaal Akad. Kunstmuseum Beginn: 10.04.2012 | U. Brosseder |
B-Modul | ||
B | Vorlesung: Völkerwanderungszeit im Barbaricum Do. 16-18, Hörsaal IV Beginn: 05.04.2012 | M. Schmauder |
B | Übung: Vorbereitung einer Lehrgrabung im Sommer 2012 Fr. 8-10, Regina-Pacis-Weg 7, Übungsraum 1 Beginn: 13.04.2012 | E. Pohl / A. Bechstein |
B | Seminar: Einführung in Datenbanken in der Archäologie (neu!) Mi. 16-18, Regina-Pacis-Weg 7, Übungsraum 2 Beginn: 11.04.2012 | D. Gutsmiedl-Schümann |
C-Modul (Vorgeschichte) | ||
C4/C7 | Vorlesung: Völkerwanderungszeit im Barbaricum Do. 16-18, Hörsaal IV Beginn: 05.04.2012 | M. Schmauder |
C4/C7 | Übung: Sachkultur der Merowinger- und Karolingerzeit Do. 14-16, Hörsaal IV Beginn: 05.04.2012 | E. Pohl |
C4/C7 | Seminar: Mitteleuropa in der Zeit der Salier und Staufer. Kontinuität und Wandel am Übergang zum Spätmittelalter. Fr. 14-17:30, 14-tägig, Regina-Pacis-Weg 7, Übungsraum 3 Beginn: 13.04.2012 | K. T. Platz |
D-Modul | ||
D | Praktikum: Lehrgrabung Walberberg Teilnahme an der Vorbereitungsübung obligatorisch Termin: August/September 2012 (4 Wochen) | J. Bemmann |
D | Exkursion: Südfrankreich und Nordspanien Termin: Pfingsten 2012 | R.W. Schmitz / E. Pohl |
E-Modul | ||
E2/E5 | Vorlesung: Völkerwanderungszeit im Barbaricum Do. 16-18, Hörsaal IV Beginn: 05.04.2012 | M. Schmauder |
E2/E5 | Übung: Sachkultur der Merowinger- und Karolingerzeit Do. 14-16, Hörsaal IV Beginn: 05.04.2012 | E. Pohl |
E2/E5 | Hauptseminar: Archäologische, naturwissenschaftliche und soziologische Analysen zum Nachweis von Migrationen und Mobilität Fr. 14-16, Regina-Pacis-Weg 7, Übungsraum 4 Beginn: 13.04.2012 | J. Bemmann / R. W. Schmitz |
M.A.-Studiengang "Frühgeschichtliche Archäologie Europas" | ||
A/E-Modul | ||
A1/E1 | Vorlesung: Die römische Provinz Niedergermanien Di. 10-11.30, Übungsraum des Archäologischen Instituts Köln Beginn: 03.04.2012 | T. Fischer |
A1/E1 | Hauptseminar: Römische Soldatengrabsteine Do. 10-11.30, Raum 116 des Archäologischen Instituts Köln Beginn: 05.04.2012 | T. Fischer / P. Noelke |
A2/E2 | Vorlesung: Völkerwanderungszeit im Barbaricum Do. 16-18, Hörsaal IV Beginn: 05.04.2012 | M. Schmauder |
A2/E2 | Hauptseminar: Archäologische, naturwissenschaftliche und soziologische Analysen zum Nachweis von Migrationen und Mobilität Fr. 14-16, Regina-Pacis-Weg 7, Übungsraum 4 Beginn: 13.04.2012 | J. Bemmann / R. W. Schmitz |
A3/E3 | Vorlesung: Textilien - Verbreitung, Herstellung und Funktion. Von der Antike bis zum späten 1. Jahrhundert n. Chr. Do. 10-12, Hörsaal Akad. Kunstmuseum Beginn: 12.04.2012 | S. Schrenk |
A3/E3 | Hauptseminar: Errungenschaften und Probleme der archäologischen Textilforschung Di. 16-18, Abt. Kunstgeschichte, Großer Übungsraum Beginn: 10.04.2012 | S. Schrenk |
B/F-Modul | ||
B/F | Masterkolloquium Prof. Fischer Di 14-15:30, Raum 116, Archäologisches Institut Köln Beginn: siehe Aushang | T. Fischer |
B/F | Masterkolloquium Prof. Bemmann Fr. 16-18, Regina-Pacis-Weg 7, Übungsraum 4 Beginn: siehe Aushang | J. Bemmann |
D-Modul | ||
D | Exkursion Südfrankreich/Nordspanien Termin: Pfingsten 2012 | R.W. Schmitz / E. Pohl |