SoSe 2009
Sommersemester 2009
Die allgemeine Einführungsveranstaltung findet statt am Di. 14.04.2009, 16 c.t. im Hörsaal des Akademischen Kunstmuseums
|
A- Modul |
|
A 4 |
Übung: Einführung in die Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie Teil II: Analysen – Modelle – Interpretationen |
U. Brosseder |
|
B- Modul |
|
B |
Seminar: Grabbrauchtümer und Totenritual |
H.-G. Hüttel |
B |
Seminar: Einführung in die archäologische Geschlechterforschung |
D. Gutsmiedl |
|
C- Modul |
|
C 6 |
Vorlesung: Die Bronzezeit in Mittel- und Westeuropa, Teil 2 |
H.-E. Joachim |
C 6 |
Übung: Epochenwandel im Spiegel der Sachkultur II. Bronze- und Eisenzeit |
E. Pohl |
C 6 |
Seminar: Vorgeschichte des Rheinlandes |
R.Schmitz / M. Schmauder |
C 7 |
Vorlesung: Völkerwanderungszeit im Barbarikum |
J. Bemmann |
C 7 |
Übung: Epochenwandel im Spiegel der Sachkultur III: Römische Kaiserzeit und Völkerwanderungszeit |
D. Gutsmiedl |
C 7/D |
Seminar: Frühgeschichte der Zentralalpen |
E. Pohl |
|
D- Modul |
|
C 7/D |
Seminar: Frühgeschichte der Zentralalpen |
E. Pohl |
D |
Übung: Vorbereitung einer Lehrgrabung im Sommer 2009 |
U. Müssemeier / A. Bechstein |
D |
Lehrgrabung (Blockpraktikum) im Sommer 2009 Teilnahme an der Vorbereitungsübung obligatorisch |
J. Bemmann |
D |
Übung Wissenschaftsvermittlung im Museum |
H. Gansohr-Meinel |
D |
Übung: Denkmalpflege und Denkmalrecht |
N. Andrikopoulou-Strack |
D |
Exkursion in die Zentralalpen im September 2009 Teilnahme nur mit persönlicher Anmeldung |
E. Pohl |
|
Magisterstudiengang Hauptstudium |
|
5301 |
Hauptseminar: Vorgeschichte des Rheinlandes |
R. Schmitz / M. Schmauder |
5302 |
Hauptseminar: Die Cerniachov – Sintana-de-Mures – Kultur. |
J. Bemmann / A. Popa |
5303 |
Kolloquium für Examenskandidaten |
J. Bemmann / H.-G. Hüttel / H.-E. Joachim |
|
Studienpraktikum Mongolei, 4-wöchig September 2009 |
J. Bemmann |